Die Tannrodaer feierten ihr 4. Schützenfest in der fünfjährigen Vereinsgeschichte mit vielen Gästen.
Zu ihnen gehörten Schützen aus Goddelsheim und Hilden, aus Bad Berka, Kranichfeld, Blankenhain, Umpferstedt, Mechelroda, Engerda, Weimar und Rudolstadt.
Sie stellten sich beim großen Schützenumzug zum farbenprächtigen Bild.
Text: dt / TA
Unser neues Majestäten Andreas und Diane Werner sowie im Bild rechts Jugendschützenkönigin Tina Träger mit ihren Begleiter Christian Stark
Seit vergangenem Wochenende residiert in Tannroda ein neuer Schützenkönig Andreas Werner. Dem Tannrodaer stehen seine beiden Adjutanten Ralf Schalles und Lutz Schütze zur Seite. Die Krönung feierte am Samstagabend im vollbesetzten Festzelt über 700 Gäste mit einem Fest, wie es eines in dem kleinen Ilm Städtchen bisher nur selten gab.
Gäste aus der Partnerstadt - die Goddelsheimer Schützen mit ihren Damen Bild links und die Goddelsheimer Kanonier Bild rechts.
Hunderte Schaulustige säumten auch am Sonntag die Straßen zum großen
Schützenaufzug, zu dem der Tannrodaer Schützenverein die Schützenvereine aus Bad Berka, Blankenhain, Kranichfeld, Weimar, Umpferstedt, Mechelroda, Engerda und Rudolstadt eingeladen hatten.Auch der Schützenverein aus der Partnerstadt Goddelsheim und Hilden fehlten nicht in dem farbenprächtigen Zug.
Für die Musik sorgten das Tambour-Corps Hilden und der Mellinger Spielmannszug.
Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Kanonenweihe und Namensgebung der Schützenkanone. Gloria I. von Tannroda so der klangvolle Name der Kanone - feuerte zur Freude Aller laute Böllerschüsse ab.
Ortsbürgermeister Theo Bloß möchte sich ganz besonders beim Schützenverein für die hervorragende Organisation und Ausgestaltung des Festes bedanken, das ihr Heimatstädtchen bei allen Gästen des 4. Schützenfestes in guter Erinnerung bleiben lässt. Text: Itb / mok
Schwer bewaffnet mit der Kanone ,,Gloria I.,, ziehen die Tannrodaer Schützen durchs Städtchen